Müsli rösten für die Community - Timm Duffner / HEYHO

Communicorn - Episode 01

In der ersten Folge sprechen wir mit Timm Duffner vom Sozialunternehmen „HEYHO“, um einen Einblick in deren Organisationsstruktur, die Art der Zusammenarbeit und ihr Impactverständnis zu erhalten. Die erste Folge von Communicorn ist jetzt zum Streaming auf Spotify, YouTube und allen Podcast-Plattformen verfügbar.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Hör dir die erste Episode des Communicorn Podcasts an: “Soziales Müsli rösten – Timm Duffner / Heyho”. Der Podcast ist in englischer Sprache.

In unserer allerersten Folge begrüßen wir Timm Duffner, Mitbegründer und CEO von HEYHO, einem Sozialunternehmen, das Menschen mit „livedexperiences“ (auf deutsch „multiple Vermittlungshemmnisse“) beschäftigt, um hochwertiges Müsli herzustellen. Steffen Farny, einer unserer Hosts, spricht mit Timm über HEYHO und darüber, wie sie die Idee der Community innerhalb ihres Organisationsmodells verstehen und leben.

In dieser Folge geht es um die Rolle der Community bei der Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds. Das Gespräch stützt sich auf die Typologie der Gemeinschaft von Bacq et al. (2022) und beleuchtet, wie HEYHO Empowerment, partizipative Strukturen und langfristige Resilienz in die tägliche Arbeit integriert. Es bietet Einblicke in die Art und Weise, wie marginalisierte Personen zu aktiven Mitwirkenden bei der Gestaltung sowohl des Arbeitsplatzes als auch des Impacts der Organisation werden können.

Der Podcast ist Teil der Leuphana Social Innovation Community an der Leuphana Universität Lüneburg. Wir wollen soziale Innovationen und soziale Unternehmer in einer Innovationsgemeinschaft zusammenbringen, in der wir voneinander lernen, Wissen und innovative Ideen greifbar und sichtbar machen.

Kapitel

00:00 – Vorstellung von Timm Duffner und Heyho
03:38 – Was bedeutet Community?
08:15 – Impact verstehen
14:02 – Community verstehen
24:40 – Skalierung verstehen
28:56 – Spiel: Unternehmen, Impact, oder Community? 

Die Leuphana Social Innovation Community setzt sich für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft ein und bringt dafür Akteur*innen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gestalte mit uns die Zukunft und werde Teil der Community!

OSZAR »